Coworking Space Trial & Error

verkörpertes Coworking

Beim Aufbau oder Erhalt einer Selbstständigkeit oder bei der Planung eines Projektes, kann die regelmäßige Reflektion über deine eigenen Ziele und Erfolge ein Baustein sein, der dir Freude und Leichtigkeit im Business erhält und langfristig auch Burn Out vorbeugt. Das Bewusstmachen deiner Erfolge und das regelmäßige Hinspüren, wenn vielleicht Widerstände oder Blockaden auftauchen, ermöglichen dir einen bewussten Umgang mit dir selbst.

Trial & Error ist ein virtueller Coworking Space, also ein virtuell geöffneter Raum, der von einer Gruppe von Menschen regelmäßig zum Coworking genutzt wird. Coworking bedeutet, dass du zu festen Terminen parallel mit anderen Menschen in einem Zoom Raum sitzt und an deinen Aufgaben und Projekten arbeitest. Die Verbindlichkeit der Termine und der Gruppe können dir helfen, dich auch bei unangenehmen Aufgaben an den Schreibtisch zu setzen oder dir ermöglichen deine eigenen Routinen durch die Gemeinschaft besser einzuhalten.

Neben den Coworking Terminen gibt es Treffen zur Reflektion und Workshops, in denen du über einen längeren Zeitraum deine eigene Arbeitsweise hinterfragen und verbessern kannst. Und an der Stelle sage ich deutlich, dass es hier nicht um „high performing“ – „höher, schneller, weiter“ geht. Als Coach für verkörpertes Arbeiten richten sich alle Impulse, die ich dir gebe danach, dass du im Arbeitsprozess gesund bleibst und lernst auf deinen Körper zu hören. Du beobachtest, wie du arbeitest, was dich motiviert und was dich immer wieder blockiert oder ausbremst und kannst so deinen Arbeitsalltag im Einklang mit deinen Werten und Bedürfnissen gestalten. Der Prozess zum eigenen Arbeitsstil ist geprägt von Ausprobieren und Nachjustieren, deshalb auch der Titel „Trial & Error“. Umstände ändern sich, Rückschläge passieren, und Pläne müssen angepasst werden, das alles liegt oft in der Natur der Sache. Wie du darauf reagieren kannst, das kannst du beeinflussen.

Verkörpertes Coworking ist deine Möglichkeit, dich durch kleine Routinen näher an deinen eigenen Arbeitsstil heranzutasten. Der Coworking Space bietet dir den Rahmen, deinen eigenen Arbeitsstil Schritt für Schritt zu entdecken und auszubauen. Die Mitgliedschaft erleichtert dir das Durchhalten der Regelmäßigkeit, bis der regelmäßige wohlwollende Blick auf dich und deine Erfolge verkörpert ist. Die Verbindlichkeit einer Gruppe macht es leichter, in schwierigen Phasen wieder zurück zu deinem Weg zu finden.

Trial & Error richtet sich an neurodivergente Personen und Verbündete. Was bedeutet das? Der Blick auf neurodivergente Menschen in der arbeitenden Gesellschaft ist oft wertend und ableistisch. In meinen Räumen wird nicht deine Leistung abgefragt. Welchen Fokus du dir für 2 Stunden Coworking setzt, liegt ganz bei dir. Ein aufgeräumter Schreibtisch wird von mir und der Gruppe ebenso gefeiert wie ein Arbeitssprint mit vielen Aufgaben. Denn uns ist bewusst, dass jeder Mensch und neurodivergente Menschen ganz besonders an jedem Tag mit unterschiedlichem Energielevel in den Tag starten. Und wenn du 30% zur Verfügung hast und 30% gibst, dann hast du 100% gegeben. Wenn du Teil des Coworking Space sein möchtest, musst du nicht neurodivergent sein. Ein offener, wertschätzender Umgang und eine neuroaffirmative (also offen gegenüber Neurodivergenz als natürlich vorkommende Form, wie ein Gehirn funktioniert) Sichtweise ist Grundvoraussetzung. Wenn du dir unsicher bist, ob der Raum zu dir passt, dann schreib mich gerne per E-Mail an unter kontakt@sarahscharfenberg.de und wir klären deine Fragen in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.

Das beinhaltet deine Mitgliedschaft bei Trial & Error​

Coaching

Onboarding Gespräch

Das Onboarding dient dazu den Zustand deiner Arbeitsroutinen festzustellen und dir einen Überblick über den Coworking Space zu geben. Wir schauen gemeinsam, wie du die Angebote von Trial & Error optimal für dich nutzen kannst. 

Coworking Plus

Ein- bis Zweimal pro Woche gibt es die Möglichkeit eines begleiteten Coworkings. Dieses startet zu einer festgelegten Uhrzeit mit gemeinsamem Einchecken und einer Zielsetzung und endet zu einer festen Uhrzeit mit einem gemeinsamen Check Out. Die Zeit dazwischen sind die Mikrophone stumm geschaltet und jede:r arbeitet an dem, was individuell gerade dran ist. 

Während der Coworking Zeit gibt es die Möglichkeit, mich bei Fragen zu Motivation oder Arbeitsblockaden im Chat anzuschreiben. Bei Bedarf gehen wir dann in einen Break Out Room, um zu schauen, was gerade dein nächster Schritt ist.

Gruppencoaching

Einmal im Monat hast du die Möglichkeit beim Gruppencoaching ein spezifisches Thema anzusprechen, zu deinen Arbeitsblockaden oder anderen Themen, die dich beim Arbeiten belasten. Du kannst dir dort gezielt die Rückmeldung der Gruppe erbitten und erhältst von mir ein Impulscoaching zu deinem Thema. Auch wenn du kein Thema einbringen möchtest, bist du gern gesehen. Oft überschneiden sich die Schwierigkeiten im Arbeiten und du kannst auch ohne eigenes Anliegen was mitnehmen.

Routine & Embodiment

Verkörperter Wochenstart

Montags 9:30 Uhr starten wir gemeinsam in die Woche. Du reflektierst die letzte Woche und richtest dann den Blick auf den Fokus der kommende Woche. Mit kleinen Embodimentübungen gestaltest du so einen bewussten Übergang für deinen Körper.

Monats- und Quartalsreflektion

Am Ende des Monats schaust du zurück auf das, was in diesem Monat wichtig war, was du geschafft hast, und was du gelernt hast. Eine bewusste Rückschau erlaubt dir einen wohlwollenden Blick auf das was war und nicht auf das was hätte sein sollen. Regelmäßiges Feiern von Erfolgen hat eine positive Auswirkung auf die gesamte Motivation. Durch das bewusste Hinschauen und Aufschreiben wird deutlich, dass das gefühlte „ich habe nichts geschafft“ bei genauerem hinsehen nicht bestehen bleibt. Die Reflektion von Herausforderungen und Rückschlägen ermöglicht dir, deine Strategie im folgenden Monat anzupassen. In jedem Fall bietet eine monatliche Reflektion die Möglichkeit zu feiern, loszulassen, Ziele und Pläne anzupassen und frisch in den neuen Monat zu starten. 

Der Termin wird aufgezeichnet, sodass jede:r ihn nachholen kann bei Bedarf.

Die Quartalsreflektion ersetzt im März, Juni, September und Dezember die Monatsreflektion und richtet den Reflektionsrahmen auf das gesamte Quartal.

MEinklang®

MEinklang® ist eine Möglichkeit belastende Emotionen und Stress abzuschütteln, der natürlicherweise beim Arbeiten entsteht. Außerdem können bestärkende Emotionen im Körper verankert werden. Einmal im Monat gibt es eine MEinklang® Session. Die Sessions werden aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit wiederholen kannst. Du hast bei Abschluss der Mitgliedschaft auch Zugriff auf Aufzeichnung der bisherigen Sessions.

Themen:

– Neuer Blick auf alte Ressourcen (August)
– Aus Vergleichen aussteigen (September)
– Motivation in dir finden (Oktober)

Workshops

Manche Techniken und Themen muss mensch einmal gehört haben, bevor sie in die eigene Arbeitsroutine übergehen. Dafür sind die interaktiven Workshops gedacht. Wir schauen auf Produktivität, deine Zeiträuber und neuroaffirmative Strategien für dein Arbeiten. Ich bringe die Theorie mit und du passt sie im Workshop direkt an dich an. Die Sessions werden aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit wiederholen kannst. Du hast bei Abschluss der Mitgliedschaft auch Zugriff auf Aufzeichnung der bisherigen Sessions.

Themen (Beispiele):

  • Das Nervensystem im Arbeitskontext
  • Getting things done
  • Motiviert Starten
  • Ziele setzen und priorisieren

Community & Accountability

Telegram Gruppe

Zum Austausch und für Terminerinnerungen gibt es eine gemeinsame Telegram Gruppe. Nicht jedes Thema braucht ein Coaching, oft hilft es auch zu lesen, dass du mit etwas nicht alleine bist, um selbst den Weg zurück in deine Motivation zu finden. Auch dafür ist die Telegram Gruppe gedacht. 

Freies Coworking

Du hast die Möglichkeit, dich im gewohnten Coworking Raum mit anderen Mitgliedern zum gemeinsamen Arbeiten zu verabreden, auch wenn ich als Coach nicht dabei bin. 

Termine

Es gibt feste Termine, wie den Wochenstart – Montags 9:30 – 10:00 – mit anschließendem Coworking.

Und Termine, die regelmäßig, also jeden Monat, aber an unterschiedlichen Tagen liegen:

  • Monats-/Quartalsreflektion – am Ende des Monats, ca. 60/90 Min
  • Workshop
  • Gruppencoaching
  • Embodiment Session zB. MEinklang®
  • weitere Termine zum Coworking 

 

Die Workshops und Embodiment Sessions orientieren sich am Thema des Monats. Welche Themen in den nächsten Monaten geplant sind, findest du auf der Seite Termine und Themen.

Die Termine stehen spätestens zum Monatsbeginn fest und du hast die Möglichkeit sie als Kalender direkt in deinen Google Kalender zu integrieren. So verpasst du keinen Termin.

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft umfasst alle oben genannten Termine, sowie die Aufzeichnungen zu vergangenen Embodimentsessions und Workshops. Die Abrechnung erfolgt über Digistore.